Die WC-Anlage in Ersfjordstranda fand in den Medien viel Beachtung und ist mit ihrer dreieckigen Form und der vergoldeten Außenfläche eine Sehenswürdigkeit für sich. Architekt: Tupelo Arkitekter. Foto: Cycle Norway

Die Arbeiten werden in vollem Umfang durchgeführt. Gleichzeitig werden viele Strandbesucher erwartet. Während der Arbeiten wird der Zutritt zum Rastplatz Ersfjordstranda vorübergehend gar nicht oder nur begrenzt möglich sein, wie aus einer Pressemitteilung der Gemeinde Senja hervorgeht.

Toilette geschlossen 

„Das bedeutet, dass der Parkplatz und die Toilette – das sogenannte „Goldene Klo“ – geschlossen sein werden, solange die Bauarbeiten bei Ersfjordstranda andauern“, so Wenche Pedersen, Bereichsleiterin Planung und Entwicklung der Gemeinde Senja.

Gleichzeitig macht sie darauf aufmerksam, dass der Parkplatz von Juli bis August, das heißt in den Kalenderwochen 29–33, geöffnet sein wird. Das „Goldene Klo“ bleibt während der gesamten Bauzeit geschlossen. Für die Zeit, in dem der Parkplatz geöffnet ist, werden deshalb mobile Toilettenkabinen aufgestellt. Datumsänderungen sind nicht ausgeschlossen. Hierüber wird zeitnah informiert.

Drei Wohnmobile stehen auf dem Parkplatz vor einer WC-Anlage.
WC-Anlage an einem wunderschönen Sandstrand. Die Anlage ist ein dreieckiges Gebäude und hat eine vergoldete Außenfläche.

Fertigstellung der neuen Anlage im Sommer 2026

Die Verbesserung des Serviceangebots ist ein Projekt in Zusammenarbeit mit den Norwegischen Landschaftsrouten bei der Staatlichen Norwegischen Straßenverwaltung, Architekt Nordic Office of Architecture sowie Landschaftsarchitekt Østengen & Bergo.

„Man sollte sich unbedingt bewusst machen, dass Ersfjordstranda nach der Fertigstellung noch besuchenswerter sein wird“, betont Wenche Pedersen. „Wir freuen uns schon darauf, die neuen Anlagen vor der Sommersaison 2026 zu präsentieren.“

„Die Arbeiten müssen in diesem und dem kommenden Jahr zwangsläufig in der schneefreien Zeit stattfinden und fallen somit mit dem Zeitraum zusammen, in dem Ersfjordstranda die meisten Besucher zählt. Das bedauern wir sehr, können daran aber leider nichts ändern“, erklärt Pedersen.

„Wir haben mit Phase 1 begonnen, die Wasser, Abfluss und Parkflächen umfasst und planmäßig im Herbst 2025 abgeschlossen sein soll.“ Phase 2, bei der es um den Bau des Servicegebäudes geht, soll im Herbst 2025 starten und bis Sommer 2026 andauern.

Zwei Menschen an einem Sandstrand.
Ersfjordstranda, Norwegische Landschaftsroute Senja. Foto: Trine Kanter Zerwekh, Statens vegvesen

Mehr Parkplätze und neues Servicegebäude

Die Parkfläche wird um 22 neue Stellplätze erweitert, außerdem werden beide Parkflächen asphaltiert.

Die Parkplätze werden gekennzeichnet und sollen dazu beitragen, dass die Fläche maximal genutzt wird – mit insgesamt 60 Parkplätzen und drei Behindertenparkplätzen. Das Servicegebäude wird Platz für zwei Toiletten und ein Behinderten-WC sowie einen Kiosk mit Verkaufsluke bieten.

„Noch ist nicht entschieden, wie der Kiosk betrieben werden soll. Die Betriebsform vom Kiosk und den anderen Angeboten im Außenbereich muss noch abgestimmt werden“, so Wenche Pedersen abschließend.